.png)
Wofür man eine Erhaltungsrücklage braucht, weiß jeder Verwalter. Aber dennoch gibt es in der Praxis zu diesem Thema oft nur gefährliches Halbwissen, dass Sie mit diesem Spezialseminar schließen können.
Dieses Seminar habe ich bereits für den VDIV Baden-Württemberg durchgeführt, mit tollen Feedback.
Wofür man eine Erhaltungsrücklage braucht, weiß jeder Verwalter.
Aber dennoch gibt es in der Praxis zu diesem Thema oft nur gefährliches Halbwissen, dass Sie mit diesem Spezialseminar schließen können.
Dieses Seminar habe ich bereits für den VDIV Baden-Württemberg durchgeführt, mit tollen Feedback.
In diesem Seminar lernen Sie:
- Grundsätzliche Bedeutung der Rücklage
- Funktion der Erhaltungsrücklage
- Instandhaltung vs. Erhaltung
- Sonstige Rücklagen
- Zweckbindung
- Rücklagen bei Untergemeinschaften
- Kalkulation einer angemessenen Rücklage
- Fälligkeit insb. bei bei Eigentümerwechsel
- Rückwirkende Erhöhung der Vorschüsse (und Rücklagen)
- Genehmigung der Rücklagen
- Sollstellung der Rücklagen
- Umgang mit Fehlbeträgen bzw. Minderezahlungen
- Rücklagen im Wirtschaftsplan
- Rücklagen in der Jahresabrechnung
- Rücklagen im Vermögensbericht
- Aktiv- und Passiv-Rücklagenkonto
Dieses Seminar wird Ihnen alle Fragen rund um das Thema Rücklagen beantworten.